Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Blog
Feedback STRATEGY.APP
Ein tolles Feedback von einem Anwender und Teilnehmer im gestrigen Webinar «Strategieentwicklung mit STRATEGY.APP»: «Anstatt alle paar Jahre die Strategie in einem umfangreichen Dokument immer wieder neu aufzunehmen und zu präsentieren, haben wir nach einer dynamischen Online-Lösung gesucht. Gefunden haben wir die STRATEGY.APP. Die Applikation bietet alles, was man sich für die Erarbeitung einer Strategie…
Ein gesundes Mass an Pragmatismus
Dieses Interview ist erschienen im Buch «Familiensache – Nachfolge leicht gemacht» vom Ernst und Manuel Büsser – 2020 Zum Buch: Obwohl KMUs die Stützen der Schweizer Wirtschaft sind, finden heutzutage viele keine Nachfolger: Das Buch von Ernst und Manuel Büsser ist auch ein Ratgeber für Firmengründer und ihre Nachfolger. In acht O-Ton-Texten werden die wichtigsten…
Strategien überprüfen
Für Ihre Unternehmensstrategie haben Sie eine SWOT erarbeitet und daraus die Strategischen Fragen für Ihr Unternehmen abgeleitet. Danach sind Stossrichtungen entwickelt und Massnahmen aufgesetzt worden. Und dann stellen sich die Fragen: Stimmen die Herausforderungen und die Stossrichtungen überein? Werden alle strategischen Fragen beantwortet? Gibt es strategische Lücken? Sind die Stossrichtungen umsetzbar? Ist die Umsetzung der…
Die dritte Dimension des Organisierens
Von Dr. Martin #Pfiffner Buch bestellen bei Orell Füssli Buch bestellen bei Springer Gabler Mit diesem Buch stellt Dr. Martin Pfiffner ein Gesamtkonzept vor, mit dem die #Organisation ganz einfach um eine Dimension erweitert wird – und wie aus einer Fläche durch das Hinzufügen einer Dimension ein Raum wird, bekommt das Thema Organisation dadurch eine…
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
agileSTRATEGYBOARD or «the sharp end of the strategy»
Gemäss Rumelt’s Buch „Good Strategy – Bad Strategy“ haben wir ein pragmatisches und einfaches Vorgehen entwickelt, um Ihre Unternehmensstrategie zu erarbeiten, jederzeit zu überprüfen und anzupassen. Die Methode haben wir ersten Kunden erfolgreich eingesetzt. Gerade in der heutigen Zeit sind Sie gefordert, Ihr Unternehmen in kurzer Zeit auf die Zukunft auszurichten, diese Strategie klar und…
The Sharp End of the Strategy V
Kohärentes Handeln ist das dritte und wichtigste Element des «Kernels» einer guten Strategie. Viele Führungsteams, wenn sie sich dann in einen Strategieprozess einlassen, setzen die strategischen Ziele mit der «Strategie» und begnügen sich damit. Das ist ein grosser Fehler, denn der Kern einer guten Strategie muss Massnahmen enthalten. Eine Strategie ohne Massnahmen ist wie ein…
Good Strategy- Bad Strategy IV
Teil IV Element 2 – die «Guiding Policy» oder die strategischen Stossrichtungen Englische Version / English Version Das zweite Element einer guten Strategie ist die „Guiding Policy“. Diese gibt die Richtung zur Bewältigung der Herausforderungen vor, welche in der Diagnose identifiziert wurden. Die «Guiding Policy» ist «richtungsweisend», weil sie die Aktionen und Massnahmen in bestimmte…
Good Strategy- Bad Strategy III
Die Diagnose ist das erste Element und damit auch das Fundament einer guten Strategie. Darüber hinaus erklärt eine gute strategische Diagnose nicht nur eine Situation, sondern definiert auch einen Handlungsbereich.
Good Strategy – Bad Strategy II
Laut Rumelt ist eine schlechte Strategie nicht einfach das Fehlen einer guten Strategie, sondern vielmehr das Ergebnis von Missverständnissen und Führungsdefiziten. Die vier Merkmale schlechter Strategien sind: (1) «Fluff» – eine Form von Geschwafel, die sich als strategisches Konzept darstellt. (2) fehlender Bezug zu den Herausforderungen (3) Verwechslung der Ziele mit der Strategie und (4)…