Schlagwort: Strategieprozess

  • Wer macht jetzt die Strategie? … die KI oder die Mitarbeiter?

    Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmensstrategien erheblich. Die Integration in die Strategy.app ermöglicht umfassende Analysen, doch die Einbindung der Mitarbeiter bleibt entscheidend. Die Diskussion dreht sich um die Rolle der KI: als Unterstützung oder aktiver Gestalter im kreativen Prozess. Eine Balance ist notwendig, damit Mitarbeiter sich mit der Strategie identifizieren können.


  • Use Case Strategieentwicklung mit KI

    Auch und gerade in der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Entwicklung einer robusten Unternehmensstrategie entscheidend für den Erfolg von KMU. Ein vielversprechender Ansatz zur Erarbeitung und Umsetzung dieser Strategie ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Strategieentwicklung mit KI ist ein zentraler Bestandteil der Webapplikation Strategy.app, die wir speziell entwickelt haben, um Unternehmen bei der…


  • «Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 3: Kontrolle

    In dieser Analyse über die Bedeutung der Kontrolle in der KI-gestützten Strategieentwicklung wird betont, dass Entscheidungen auf KI-Analysen basieren müssen. Es werden drei Dimensionen vorgestellt: Kontextualisierung, Validierung und Optimierung. Diese Elemente sind entscheidend, um sicherzustellen, dass KI als transformative Kraft in der Unternehmensstrategie effektiv und sicher eingesetzt wird.


  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 2: Fokus

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Strategieentwicklung bietet Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Ein klarer Fokus ist entscheidend, um effiziente Entscheidungen zu treffen. KI kann durch Analyse, kreative Unterstützung und Dokumentation helfen, strategische Prozesse zu optimieren. Beispiele zeigen, wie KMU und Berater diese Technologien effektiv einsetzen können.


  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 1: Struktur

    Der Artikel betont die Wichtigkeit einer strukturierten Herangehensweise an den KI-Einsatz in der Strategieentwicklung. Eine klare Struktur bildet das Fundament, um KI sinnvoll zu integrieren. Dabei werden die Dimensionen Strategieverständnis, der Strategieentwicklungsprozess sowie vier KI-Einsatzgebiete hervorgehoben, um den Nutzen von KI zu maximieren.


  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – 3 goldene Regeln

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Strategieentwicklung – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Viele Unternehmen scheitern daran, weil sie KI als Blackbox betrachten und unstrukturiert anwenden. Damit aus der KI tatsächlich einen Mehrwert ziehen, stellen wir Ihnen unsere 3 goldenen Regeln für den Einsatz von KI in der Strategieentwicklung vor: Struktur, Fokus und Kontrolle.…


  • Strategische Geschäftsfeldgliederung: Leitfaden für Unternehmen

    Der neue Leitfaden zur strategischen Geschäftsfeldgliederung ist essenziell für Unternehmen, um bewusste und effiziente strategische Entscheidungen zu treffen. Er umfasst grundlegende Konzepte, praktische Anleitungen und spezifische Strategien zur effektiven Aufteilung und Steuerung von Geschäftsfeldern, was langfristigen Erfolg und Ressourceneffizienz maximiert. Jetzt verfügbar!


  • Was ist eine Strategie – update #03

    Unser Leitfaden erklärt, was eine effektive Strategie ausmacht und wie das Fehlen von Standards ihre Entwicklung behindert. Bewährte Methoden zur Umsetzung werden dargelegt, inklusive Diagnose, Herausforderungen und Massnahmenplanung. Dabei wird ein fortlaufender Entwicklungsprozess unter Einbeziehung von Leitbild und StrategyBoard hervorgehoben, um klare und robuste unternehmerische Strategien zu schaffen.


  • update #04 Strategieprozesse

    Strategieentwicklung: Ein systemischer Ansatz Die Entwicklung und Umsetzung von Strategien ist zentral für den Erfolg von Unternehmen, besonders in einer sich ständig wandelnden und unsicheren Welt. Unsere neueste Ausgabe von «Update» konzentriert sich auf «Strategieprozesse» und liefert Einblicke in die Bedeutung und Komplexität eines strukturierten strategischen Planungsprozesses. Der strategische Planungsprozess: Drei Teilprozesse Die aktuelle Ausgabe…


  • Updates zum Thema Strategie

    In der heutigen dynamischen Geschäftswelt helfen unsere ein bis zweimonatlichen «Updates zum Thema Strategie» Ihnen, mit praxisnahen Tipps, die Anwendung strategischer Tools zu erlernen. Mit dem Schwerpunkt auf Kundennutzen und Zugang zur STRATEGY.APP® sowie einer Experten-Community, unterstützen wir Sie, strategische Herausforderungen zu meistern und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.