Schlagwort: Unternehmensstrategie

  • update #01 – Kundennutzen

    In der neuesten Ausgabe von update# steht der Kundennutzen im Fokus, um Kundenbindung und Unternehmenserfolg zu steigern. Kundennutzen wird über Analysen gemessen und sollte die Basis der Strategieentwicklung bilden. Regelmäßige updates# bieten Tipps für das Verständnis und die Verbesserung von Produkt- und Serviceangeboten.


  • Updates zum Thema Strategie

    In der heutigen dynamischen Geschäftswelt helfen unsere ein bis zweimonatlichen «Updates zum Thema Strategie» Ihnen, mit praxisnahen Tipps, die Anwendung strategischer Tools zu erlernen. Mit dem Schwerpunkt auf Kundennutzen und Zugang zur STRATEGY.APP® sowie einer Experten-Community, unterstützen wir Sie, strategische Herausforderungen zu meistern und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.


  • Handbuch Unternehmensstrategien 3

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Handbuch Unternehmensstrategien 2

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Handbuch Unternehmensstrategien

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Instrumente für die Strategieentwicklung

    Im Monatsrhythmus stellen wir Ihnen anhand der STRATEGY.APP einzelne Instrumente für die Strategieentwicklung mit Anleitungen und Beispielen vor: Kundennutzen, Funktionalsodategien, Strategieprozess, Geschäftsfeldstruktur, OKR (Obejctives & Key Results), StrategyBoard.


  • Wie wir der Kundennutzen messen

    Im letzten Beitrag haben wir den Kundennutzen definiert. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie wir diesen Kundennutzen messen. Es gibt dafür einen bewährten Messprozess, mit dem wir die «relative Qualität aus Sicht der Kunden» ermitteln.


  • Strategie beginnt und endet beim Kunden!

    Der Kunde steht im Fokus des Geschäftens. Er bezahlt die Rechnungen. Damit Kunden dies tun, erwarten sie sich Kundennutzen. Im Englischen heisst das treffend und einprägsam «Customer Perceived Value» – in Deutsch etwa «der vom Kunden wahrgenommene Nutzen». Es ist das, was der Kunde als Nutzen wahrnimmt – nicht was wir uns als Anbieter einreden…


  • Die 5 Aufgaben von Funktionalstrategien

    Die Funktionalstrategien müssen bestimmte Aufgaben erfüllen, um die Umsetzung der Strategie sicherzustellen


  • Funktionalstrategien

    In der Strategieentwicklung unterscheiden wir zwischen Geschäftsfeldstrategien und Funktionalstrategien